Wanderausstellung "FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel"
Die neue Wanderausstellung "Sport trifft Fairen Handel" war im Rahmen der Fairen Woche vom 16.-27.9.2019 erstmalig beim ASC 46 in Göttingen zu sehen. Ab sofort können auch Sie die Ausstellung aus unserem Projekt FIT FOR FAIR gegen eine Gebühr ausleihen und zeigen und damit einmal mehr Impulsgeber für eine nachhaltige Gesellschaft sein!
In dieser Ausstellung setzen wir die Maxime des Sports, nämlich das Fair Play, bereits vor dem Spiel an: Über die Missstände bei der Produktion von Sportequipment werden wertvolle Impulse gesetzt, wie sich Sportvereine und -Verbände für Nachhaltigkeit engagieren und Zeichen für globale Gerechtigkeit setzen können.
Ansprechpartnerin: Janina Farrenkopf, j.farrenkopf@ifak-goettingen.de, Tel. 0551487066
Details zur Ausstellung gibt es hier.
Themenklassenfahrt FIT FOR FAIR
Sie wollen auf Ihrer nächsten Klassenfahrt ab Klasse 7 Impulse für nachhaltigen Konsum und für ein Engagement für globale Gerechtigkeit setzen? Wir haben Siebtklässler*innen selbst gefragt, wie das gelingen könnte - aufgezeigt am Beispiel Sport und Fairer Handel. In unserem Handout "FIT FOR FAIR! Sportlich-kreative Impulse für den Konsum-Wandel. Anregungen + Module für Ihre Klassenfahrt" finden Sie alle Ideen der Schüler*innen und Wissenswertes rund um die themenbezogene Klassenfahrt. Viel Spaß beim Lesen und beim Ausprobieren!
Hier sind die Dokumente im PDF-Format. (Die Präsentation "Plastikverschmutzung der Meere ist auf einem Stick in der Mappe)
Wir beraten Sie gerne! Kontakt: Anja Belz, 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de
Das Projekt Fit for Fair geht in eine zweite Phase. Bis Ende 2019 können wir weiter im Thema Fairer Handel und Sport aktiv sein. Wir können Bewährtes fortführen und mit neuen Netzwerkpartnern auch in neue Bereiche vordringen.
In unserer neuen Broschüre „FAIR HANDELN IN DER REGION GÖTTINGEN“ sind neben interessanten Infos zu Fairem Handel, Mitmachseiten und Produzentenporträts aus dem globalen Süden auch Auszüge aus 23 Interviews zu finden. Wir haben nette, herzliche Menschen interviewt, die sich alle aus ganz eigenen Gründen für den Fairen Handel engagieren, indem sie faire Produkte kaufen oder mit fairen Produkten handeln. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Göttinger_innen, die uns ihre kostbare Zeit, ihre volle Aufmerksamkeit und ihre Gedanken zu Fairem Handel geschenkt haben!