Auf der Suche nach dem "Pluriversum Südniedersachsen"

Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede anzuerkennen, zu akzeptieren und zu feiern.“ — Audre Lorde

Wie kann Engagement hin zu einem Guten Leben für alle weltweit „pluriversell“ sein? Diese Frage erkunden wir mit Input, Reflexionen und Austausch. Dabei lernen wir die Ansätze des Pluriversum kennen, sprechen über inspirierende Beispiele und nehmen unser eigenes Engagement in den Blick.

Wir erleben zur Zeit, wie globale und strukturelle Krisen sich zuspitzen. Diese zeigen sich in den unterschiedlichsten Auswirkungen von Rassismus und Kapitalismus bis zum Patriarchat und der Klimakatastrophe. Welches gesellschaftspolitische Engagement erscheint vor diesem Hintergrund sinnvoll? Anstatt einen einzigen und allgemeingütigen Ansatz zu verfolgen, sammelt die Vision des Pluriversum eine Vielfalt von Alternativen für ein Gutes Leben. Die pluriverselle Idee richtet sich gegen das „weiter so“ und für eine „Welt, in die viele Welten passen“. Im Projekt laden wir dazu ein durch Reflexion und gelebte Praktiken herauszufinden, was gemeinwohlorientiert, global solidarisch und machtkritisch für uns bedeutet.

Begleitung: Dani Haudenschild (Uni Kassel) und Ashish Kothari (u.A. Mitherausgeber„Pluriverse: A Post-Development Dictionary“)

Organisation: Chris Herrwig (Eine Welt-Promotor beim EPIZ Göttingen)

Rundgang zu "pluriversen" Initiativen in Göttingen/Südniedersachen: https://epiz-goettingen.de/stadtrundgang.html

Übersicht über transformative Initiativen in der Gegend: https://epiz-goettingen.de/initiativen.html

Doku vergangener Veranstaltungen zum Thema: https://epiz-goettingen.de/veranstaltungen.html

[HIER] kann die Foto-Dokumentation des ersten Workshops am 29.04.2023 angeschaut/runtergeladen werden!

[HIER] kann die einführende Zusammenfassung zum Ansatz des Pluriversum (Hintergründe, Quellen etc.) angeschaut/runtergeladen werden!

[HIER] kann ein Überblick über mögliche inspirierende und passende Initiativen in Südniedersachsen (Organisationen, Kollektive etc.) angeschaut/runtergeladen werden!

_______________________________________________________

Ein Projekt des EPIZ Göttingen im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms in der Region Südniedersachsen.

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

sowie durch das Land Niedersachsen