Transformative Initiativen im "Pluriversum Südniedersachsen"

"Die Welt braucht tief greifende, radikale Veränderungen. [...] Vonnöten sind eine andere Form gesellschaftlicher Organisation sowie eine neue politische Praxis. Um das zu erreichen, muss Kreativität geweckt und wieder auf das Leben gesetzt werden. [...] Ja: Eine andere Welt wird möglich sein, wenn sie demokratisch erdacht und geschaffen wird und Menschenrechte und die Rechte der Natur ihre Grundlagen bilden." - Alberto Acosta

Wie sieht kreatives Engagement und radikale Veränderung – auf Grundlage der Menschenrechte und der Rechte der Natur – hin zu einem „Guten Leben“ - hier vor Ort in Göttingen aus?

Transformative Initiativen und Gruppen im Pluriversum Südniedersachsens zeigen, wie es gehen kann!

Boat People Projekt

Seit 2009 arbeitet das Kollektiv als Freies Theater in Göttingen in verschiedenen Konstellationen schwerpunktmäßig zum Thema Flucht und Migration. Zudem widmen sie sich mit weiteren kreativen, partizipativen Formaten sozialkulturellen und gesellschaftspolitischen Themen.

    La Popular

Das Kollektiv wurde in Göttingen mit der Vision gegründet, zeitgenössische Künste, Musik und kulturelle Ausdrucksformen des Globalen Südens sichtbar zu machen und zu fördern. Es versteht sich als Plattform für interkulturellen Austausch, kreative Kooperationen und solidarische Verbindungen über Kontinente hinweg.

 

Utopisches Salzderheld*innen

Das utopische Salzderheld*innen ist ein hierarchiekritischer und solidarischer Freiraum sowie ein sozial-ökologisches Reallabor. Es bietet mit Projekten wie dem tauschlogikfreien Bahnhofscafé und dem bio-veganen Landwirtschaftskollektiv innovative Partizipationsmöglichkeiten und Ansätze dafür, wie sich eine Gesellschaft neu organisieren kann.

 

Göttingen Postkolonial

Die Vernetzungsgruppe setzt sich mit der kolonialen Vergangenheit, der postkolonialen Gegenwart und möglichen Perspektiven für eine dekoloniale Zukunft auseinander. Ihr Anliegen ist es, einen verantwortungsvollen und rassismuskritischen Umgang mit dem kolonialen Erbe in Göttingen und der Region zu fördern. Gleichzeitig macht sie kolonialrassistische Kontinuitäten sichtbar und engagiert sich aktiv dagegen.

 

gASTWERKe-Akademie

Die Akademie ist ein ganzheitlicher Lernort im südlichen Niedersachsen. Hier können alle vier Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Soziales, Kultur und Ökonomie – in Theorie und Praxis erfahren werden.

 

Neue Generation

Mit Versammlungen, gewaltfreien Protesten und vielfältigem zivilen Widerstand setzt die Neue Generation ein kraftvolles Zeichen. Entschlossen und engagiert versucht sie, politischen Wandel herbeizuführen und die Politik dazu zu bewegen, notwendige Veränderungen umzusetzen.

 

Gesellschaft für bedrohte Völker

Die internationale Menschenrechtsorganisation setzt sich für verfolgte und bedrohte ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und indigene Gemeinschaften ein. Die Initiative engagiert sich für die Aufarbeitung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und legt dabei besonderen Wert auf eine klare Benennung von Verantwortung und Mitverantwortung.

 

Initiative Demokratischer Konföderalismus

Die Initiative setzt sich aus politisch interessierten Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, weil sie im demokratischen Konföderalismus (basierend auf den drei Grundpfeilern Frauenbefreiung, Ökologie und radikale Demokratie) eine starke Lösungskraft für die Probleme in der Welt sehen.

 

Evangelische Akademie Hofgeismar

Die Akademie reflektiert seit über 75 Jahren gesellschaftliche Entwicklungen, eröffnet protestantische Perspektiven und fördert die Demokratisierung. Sie bietet Veranstaltungen zu Politik, Bildung, Wissenschaft und Kultur an und greift aktuelle gesellschaftliche Debatten auf.

 

Rock for Tolerance e.V.

Seit 2016 gibt es das Musikfestival in Hann. Münden, welches ein Zeichen für mehr Toleranz und Miteinander setzt. Dabei werden Spenden für sozial-integrative Projekte in der Umgebung gesammelt.

 

→ Weitere transformative Initiativen im Pluriversum Südniedersachsen: OM10 | feministisches Wandbild | Die Initiative Soziales Zentrum | Roma Center | Weltbürgertreff/PLEA e.V. | Weltladencafé | Roter Buchladen | End Fossil: Occupy! | Hafen Greene | Weltgarten Witzenhausen | Flause Goe | Musa Kulturzentrum |

 

[HIER] kann der Trailer zur Pluriversum-Veranstaltung vom 31.3 angeschaut werden!

[HIER] kann die einführende Zusammenfassung zum Ansatz des Pluriversum (Hintergründe, Quellen etc.) angeschaut/runtergeladen werden!

[HIER] kann ein Überblick über weitere inspirierende und passende Initiativen aus 2022 in Südniedersachsen (Organisationen, Kollektive etc.) angeschaut/runtergeladen werden!

_______________________________________________________

Ein Projekt des EPIZ Göttingen im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms in der Region Südniedersachsen.

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

sowie durch das Land Niedersachsen