Ausschreibung Praktikum beim EPIZ

Themenbereich: Globale Gerechtigkeit

Du interessierst Dich für globale Zusammenhänge und möchtest diese mitgestalten? Dich beschäftigen Fragen und Herausforderungen rund um Flucht & Migration, Klimagerechtigkeit, Fairer Welthandel, (Neo-)Kolonialismus, Menschenrechte, Diversität und Co? Du möchtest gerne Einblicke in die Bildungs- und Kampagnenarbeit einer zivilgesellschaftlichen Organisation bekommen? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennen zu lernen! Alles weitere zur Ausschreibung hier.

Workshop am 29.4.2023: Transformative Ideen für das Gute Leben

Wie kann Engagement hin zu einem Guten Leben „pluriversell“ (u.a. gemeinwohlorientiert, global solidarisch, machtkritisch) sein? Diese Frage erkunden wir mit Input, Reflexionen und Austausch zu den Grundlagen der „Pluriversum-Vision“, inspirierenden Beispielen und mit Blick auf unser eigenes Engagement.

Termin: 29. April 2023 (Samstag), 10-16h

Ort: Container des Peloton e.V. (Teil des HW2-Projekts im Hagenweg 2a, Göttingen): Experiment zur gemeinschaftlichen Nutzung von Raum und Ressourcen

Alles weitere: hier

SDGs ON TOUR auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim! #17Ziele Bildungsworkshops ab sofort buchbar!

Wir sind mit unserem Projekt „Sustainable jetzt!“ Partner der Landesgartenschau Bad Gandersheim! Mit vielfältigen Aktivitäten, 40 SDG-Bildungsworkshops (buchbar unter dem Suchbegriff #17Ziele im Veranstaltungskalender des Grünen Klassenzimmers) und insgesamt 10 SDG-Lernskulpturen, welche an der BBS II Göttingen unter künstlerischer Leitung von Marc Mahn und Sonja Elena aus Wertstoffen gebaut wurden, wollen wir bei den Besucher:innen der Landesgartenschau Impulse für eine nachhaltigere und gerechtere Welt setzen und die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen bekannter machen.

Wir freuen uns riesig auf die Kooperation mit zahlreichen Schulen (BBS II Göttingen, Oberschule Bad Gandersheim, BBS Northeim, Freie Schule Heckenbeck, KGS Morigen...), auf den interkulturellen Austausch mit KCC aus Tansania über die KinderKulturKarawane und auf spannende, kreative Workshopformate nebst Aktionen auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim.

Kontakt und Infos: Anja Belz, 055148714, belz@epiz-goettingen.de

*Gefördert wird das neue Einjahresprojekt "SDGs ON TOUR - die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele im Kontext einer Publikumsveranstaltung bekannter machen"* von Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung. Es zielt darauf ab, die SDGs bei den Besucher:innen der Laga Bad Gandersheim bekannter zu machen, für globale Schieflagen zu sensibilisieren und Handlungsoptionen für eine gerechtere Eine Welt herauszustellen.

SDGs=Sustainable Development Goals = 17 weltweite Nachhaltigkeitsziele (#17Ziele.de); Abbildung: SDG-Lernskulpturen auf Gut Herbigshagen im Aktionszeitrum Sept.-Okt. 2022_gebaut aus Wertstoffen mit Schüler_innen und Lehrkräften der BBS II unter künstlerischer Leitung von Marc Mahn und Sonja Elena Schröder

Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023: SDG-Workshops ab sofort buchbar!

Wir sind über unser Projekt SDGs ON TOUR im kommenden Jahr Partner der Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023 und freuen uns auf unsere vielfältigen Aktivitäten* rund um die von den Vereinten Nationen beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs). So bieten wir zum Beispiel auch 40 SDG-Bildungsworkshops über das Grüne Klassenzimmer der Laga Bad Gandersheim an. Das komplette Angebot "Grünes Klassenzimmer" finden Sie/findet ihr hier.

Kontakt: Anja Belz I belz@epiz-goettingen.de I 0551 487141

*Gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung

Broschüre "Göttingen für die Eine Welt"

Sie suchen Informationen zu globalen Themen, Veranstaltungen im Eine Welt-Bereich oder wollen sich mit anderen entwicklungspolitischen Initiativen vernetzen? Dann sind Sie bei uns im Entwicklungspolitischen Informationszentrum (EPIZ) in Göttingen richtig.

Im EPIZ arbeiten verschiedene Vereine unter einem Dach – alle mit Bezug zu den Ländern des Globalen Südens und der Einen Welt. Sie verbindet die Vision einer sozial und ökologisch gerechten Weltgesellschaft. Die Angebote sind vielfältig: Informations- und Bildungsveranstaltungen zu globalen Zusammenhängen, Filmprojekte zu Nachhaltigkeitsthemen, Beratungsangebote für Migrant*innen, Unterstützungsangebote bei der Projektplanung und Vermittlung von Referent*innen.

In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Vereine, ihre Projekte und Angebote.

Angebotskatalog "Es ist Zeit! Dörfer machen Zukunft!"

Mit unserer Broschüre "Es ist Zeit! Dörfer machen Zukunft! #17Ziele: Ideen für den Wandel zu einer
sozial-ökologisch gerechteren Welt" im Projekt "SDGs ON TOUR", wollen wir weitere Impulse dafür geben, wie im Dorf verstärkt lokal gehandelt und global gedacht werden könnte. Den Angebotskatalog und die dazugehörige Linkliste rund um Info- Bildungs- und Aktionsmaterialien finden Sie hier. Wir hoffen Sie neugierig zu machen und würden uns freuen, gemeinsam mit Ihnen in diesem oder im nächsten Jahr Aktionsideen zu entwickeln und umzusetzen.

Kontakt: Anja Belz, 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de

Wanderausstellung FIT FOR FAIR - Noch freie Ausleihtermine!

Die Wanderausstellung ‚FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel‘ des Entwicklungspolitischen Informationszentrums Göttingen wirft die Fragen auf, ob Sport ohne Fair Play denkbar ist und ob bei der Produktion von Sportkleidung und Sportbällen alles fair abläuft. Die Maxime des Sports, das Fair Play, wird bereits vor dem Spiel angesetzt, nämlich bei der Produktion und beim Konsum von Sportequipment. Dieser Gedanke führt als Roter Faden durch die Ausstellung hin zu vielfältigen Impulsen für ein Engagement für globale Gerechtigkeit im Sportverein. Weitere Infos finden Sie hier

Fragen? Interesse? Kontakt: Janina Farrenkopf, E-Mail: j.farrenkopf@ifak-goettingen.de, Tel.: 0551 487066

südnordfunk des iz3w - jetzt auch bei uns!

südnordfunk

Der südnordfunk des Freiburger Informationszentrums 3. Welt (iz3w) ist bereits seit 2014 on air und produziert monatlich entwicklungspolitische Radiobeiträge.

Wir verlinken hier gerne diese Sendungen! Sie sind dort auch als Downloads verfügbar.

#102 südnordfunk Schwarzes Gold und grünes Glück?

#103 südnordfunk Gesellschaftskritik zum Gruseln

#104 südnordfunk Writing with Fire - Dokumentarfilm über indische Journalistinnen

#105 südnordfunk Späte Einsicht bei VW? Wiedergutmachung nach schweren Menschenrechtsverletzungen auf einer Rinderzuchtfarm gefordert

Die Sendungen wurden in redaktioneller Verantwortung des iz3w erstellt.