Sei auch du #weltbewegt“

Angesichts zunehmender antidemokratischer und populistischer Posts im Internet starten die niedersächsischen Eine-Welt-Promotor*innen 2024 eine Social-Media-Kampagne: Auf ihren Instagram-Kanälen machen sie sich für eine nachhaltige und gerechte Welt stark und stellen sich gegen Rassismus, die Leugnung des Klimawandels und globale Ungerechtigkeit. Botschaften eines nachhaltigen, sicheren und gerechten Lebens für alle weltweit finden so ihren Weg auf die Smartphones von (jungen) Menschen in Niedersachsen.

Die Videos sind auch auf dem VEN-Youtube-Kanal unter dem Slogan „Sei auch du #weltbewegt“ zu finden. Die Kampagne hat neue Zielgruppen im Blick: Insbesondere solche, die bisher ohne Verbindungen zu Ihnen und der Szene sind: Jugendlichen auf dem Land, außerhalb der städtischen, meist deutlich politisierteren Räume. Die Beiträge vermitteln die Botschaft „Deutsche Kultur = schon immer weltbewegt“: Migration, Vielfalt und Weltoffenheit sind schon immer Grundlagen unserer liberalen Gesellschaft und Demokratien.

Die Kampagne „#weltbewegt“ wird mit Mitteln des Landes Niedersachsen finanziert.

Sustainable jetzt!

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns mächtig über alle tollen Events im Projekt sustainable jetzt! (= nachhaltig jetzt!).

Eines der großen Highlights war auf jeden Fall der Mitmachraum mira! in Kooperation mit dem Kulturzentrum KAZ direkt am Nabel in der Göttinger Fußgängerzone, mit besonderem Dank an Anne Moldenhauer und an alle tollen Menschen, die den mira! zu einem ganz besonderen Ort der Begegnung gemacht haben. Unser Dank gilt auch Hendrik Eicke, Herr Beelmann und Herr Menke!

Schaut gerne bis Ende Juni 2025 immer mal wieder vorbei im mira!, Weender Str. 56 - dort gibt es noch bis Ende Januar ein vielfältiges Programm von Kreativwirtschaftler*innen des Stellwerks. Von Februar bis März gibt es Vintage-Designer-Möbel zu erstehen und von April bis Juni 2025 warten wieder kostenlose, bunte Mitmachaktionen rund um die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele auf euch! Ihr wollt selbst im mira! aktiv werden und mitmachen? Meldet euch! Kontakt und Infos: Anja Belz, belz@epiz-goettingen.de

Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen lustigen Rutsch in ein wundervolles, kreatives und glückliches neues Jahr 2025!

Ausstellung zu den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen (SDGs) entleihbar - noch Termine frei!

Ihr wollt unsere neue Wanderausstellung "Sustainable jetzt! 17 Ziele für ein gutes Leben. Ideen für eine weltweit nachhaltige Entwicklung" bei eurem Event, in Eurer Institution oder an Eurer Schule zeigen?

Kontakt: Regina Begander, info@epiz-goettingen.de, 0551 / 487066. Infos zur Ausstellung findet ihr hier! Terminanfragen ab Mitte November möglich.

Die Ausstellung wurde gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ (Bundesministerim für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und von der Deutschen Postcode Lotterie.

FIT FOR FAIR? Ausstellung hat 2025 noch freie Ausleihtermine!

Die Wanderausstellung ‚FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel‘ des Entwicklungspolitischen Informationszentrums Göttingen wirft die Fragen auf, ob Sport ohne Fair Play denkbar ist und ob bei der Produktion von Sportkleidung und Sportbällen alles fair abläuft. Die Maxime des Sports, das Fair Play, wird bereits vor dem Spiel angesetzt, nämlich bei der Produktion und beim Konsum von Sportequipment. Dieser Gedanke führt als Roter Faden durch die Ausstellung hin zu vielfältigen Impulsen für ein Engagement für globale Gerechtigkeit im Sportverein.

Weitere Infos zur Ausstellung findet ihr hier.

Fragen? Interesse? Kontakt: Janina Farrenkopf, E-Mail: j.farrenkopf@ifak-goettingen.de, Tel.: 0551 487066

Ausschreibung Praktikum beim EPIZ

Themenbereich: Globale Gerechtigkeit

Du interessierst Dich für globale Zusammenhänge und möchtest diese mitgestalten? Dich beschäftigen Fragen und Herausforderungen rund um Flucht & Migration, Klimagerechtigkeit, Fairer Welthandel, (Neo-)Kolonialismus, Menschenrechte, Diversität und Co? Du möchtest gerne Einblicke in die Bildungs- und Kampagnenarbeit einer zivilgesellschaftlichen Organisation bekommen? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennen zu lernen! Alles weitere zur Ausschreibung hier.

Südstadt Hinterhof-Flohmärkte 6.9.2025

Am 6.9.2025 werden die Straßen dank euch wieder bunt, belebt und von Musik erfüllt sein! Wir freuen uns schon auf alle Schätze, die Anfang September 2025 in der Südstadt zu finden sein werden!!! Wie immer ohne Anmeldung - wer mag, kann seinen / ihren Flohmarktstand im Lageplan am Kiosk Ecke Stegemühlenweg / Walkemühlenweg ab Ende August eintragen (:

Rückblick: Am 07.09.2024 fanden die 5. Südstadt Hinterhof-Flohmärkte statt. Bei bestem Sommerwetter und herrlicher Stimmung beteiligten sich so viele Hausgemeinschaften bzw. -bewohner*innen wie noch nie an den Südstadt Hinterhof-Flohmärkten. An den jeweiligen Hauseingängen waren viele bunte Stände aufgebaut, und es gab vieles zu entdecken, loszuwerden und wiederzuverwenden.

Das EPIZ hat die Flohmärkte mit der Idee der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Wir stellen uns gegen die Wegwerfkultur und den ständigen Konsum neuer und unfairer Produkte.

„Kreativer Wunschpunsch“ vor dem Mira!

Leider hat das Wetter nicht mitgespielt ... Vor dem Mitmachraum in der Weender Straße 56 sollte unter dem Motto „nachhaltige Weihnachtszeit“ vom 03.12. bis zum 06.12, von 13 bis 16:30 Uhr ein liebevoll gestalteter Mitmachstand stehen: Unsere Praktikantin Mareile hat schöne Bastelmaterialien gesammelt (zum Beispiel bei der Brockensammlung und bei KIM) und inspirierende nachhaltige Geschenkideen für die Menschen in der Fußgängerzone Göttingens ausgearbeitet. Die Neue IGS hat einen tollen nachhaltigen Weihnachtsbaum aus Holz gebastelt, an den Wünsche für ein weltweit gutes Leben gehängt werden hätten können... und es sollte warmen Apfelpunsch geben - Apfelsaft vom Weltladencafé und gespendet von REWE... Am 3.12. konnten wir wenigestens ein paar Stunden geheime Adventspost mit netten Nachrichten sammeln und wir freuen uns, dass wir ein wenig fairen Wunschpunschzauber in die Innenstadt gebracht haben (:

Eine Veranstaltung von: Sustainable jetzt! EPIZ Göttingen und IGS Weende im mira!, Weender Str. 56, Göttingen

Angebotskatalog "Es ist Zeit! Dörfer machen Zukunft!"

Mit unserer Broschüre "Es ist Zeit! Dörfer machen Zukunft! #17Ziele: Ideen für den Wandel zu einer
sozial-ökologisch gerechteren Welt" im Projekt "SDGs ON TOUR", wollen wir weitere Impulse dafür geben, wie im Dorf verstärkt lokal gehandelt und global gedacht werden könnte. Den Angebotskatalog und die dazugehörige Linkliste rund um Info- Bildungs- und Aktionsmaterialien finden Sie hier. Wir hoffen Sie neugierig zu machen und würden uns freuen, gemeinsam mit Ihnen in diesem oder im nächsten Jahr Aktionsideen zu entwickeln und umzusetzen.

Kontakt: Anja Belz, 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de

Broschüre "Göttingen für die Eine Welt"

Sie suchen Informationen zu globalen Themen, Veranstaltungen im Eine Welt-Bereich oder wollen sich mit anderen entwicklungspolitischen Initiativen vernetzen? Dann sind Sie bei uns im Entwicklungspolitischen Informationszentrum (EPIZ) in Göttingen richtig.

Im EPIZ arbeiten verschiedene Vereine unter einem Dach – alle mit Bezug zu den Ländern des Globalen Südens und der Einen Welt. Sie verbindet die Vision einer sozial und ökologisch gerechten Weltgesellschaft. Die Angebote sind vielfältig: Informations- und Bildungsveranstaltungen zu globalen Zusammenhängen, Filmprojekte zu Nachhaltigkeitsthemen, Beratungsangebote für Migrant*innen, Unterstützungsangebote bei der Projektplanung und Vermittlung von Referent*innen.

In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Vereine, ihre Projekte und Angebote.