EPIZ Göttingen am 20.9. um 20 Uhr im Deutschen Theater #Göttingen X

Im Rahmen der Fairen Woche ist Produzentin Nadeesha Madushani aus Sri Lanka beim EPIZ Göttingen zu Gast! Und so laden wir alle Interessierten herzlich zum Format Göttingen X des Deutschen Theaters zu unserer Veranstaltung "Fair, Nachhaltig, Global gerecht!? In Sri Lanka. In Göttingen. BEGEGNUNG, AKTIONEN UND PERSPEKTIVWECHSEL" ein!

Das Programm:

  • Das Entwicklungspolitische Informationszentrum Göttingen (EPIZ) stellt sich vor
  • Der FAIRE-WOCHE-GAST Nadeesha Madushani präsentiert "Selyn", ein Fairtrade-Unternehmen in Sri Lanka
  • Eine PODIUMSDISKUSSION mit Aktiven im Fairen Handel. Mit dabei sind Peter Rauckes (Weltladencafé), Constanze Wolff (CONTIGO), Chris Herrwig (EPIZ) und Nadeesha Madushani (Selyn)
  • Ausstellung „17 Ziele für ein gutes Leben“ (Projekt sustainable jetzt!, EPIZ)
  • Multimediashow "Pluriversum" (Eine Welt-Promotor Chris Herrwig, EPIZ)
  • Gemeinsame Gestaltung eines symbolischen Wandteppichs für zukunftsfähige Transformation
  • Musikalische Untermalung auf traditionellen Trommeln + Fotoshow Sri Lanka (Rajkumar Sivas mit Aparnan)
  • Verkostung von traditionellen Speisen mit Zutaten aus dem Weltladencafé und von Poorana’s Asia Center in der Nikolaistraße

Die Veranstaltung findet größtenteils in englischer Sprache statt und wird von Hamsini Suryaprakash Raichur moderiert. Auf Wunsch kann übersetzt werden; Die Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro dienen als Freikarte für ein hauseigenes Stück des Deutschen Theaters! Zum Kartenvorverkauf geht es hier.

Kongress: "Jeden Kolonialismus beenden!", 2.-5. Okt. in Kassel

Beim Kongress wollen wir über verschiedene Aspekte des Kampfes gegen Kolonialismus diskutieren, vernetzen und streiten. Seid auch ihr dabei, diskutiert mit und vernetzt euch! Alles Infos unter https://buko40.buko.info/

Ausschreibung Praktikum beim EPIZ

Themenbereich: Globale Gerechtigkeit

Du interessierst Dich für globale Zusammenhänge und möchtest diese mitgestalten? Dich beschäftigen Fragen und Herausforderungen rund um Flucht & Migration, Klimagerechtigkeit, Fairer Welthandel, (Neo-)Kolonialismus, Menschenrechte, Diversität und Co? Du möchtest gerne Einblicke in die Bildungs- und Kampagnenarbeit einer zivilgesellschaftlichen Organisation bekommen? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennen zu lernen! Alles weitere zur Ausschreibung hier.

Klimawaage in der Bibliothek der Dinge

Klimaschutz im Alltag – worauf kommt’s an? Die Klimawaage gibt eine Antwort darauf und macht abstraktes Klimaschutz-Wissen greifbar. Das EPIZ Göttingen hat beim Klimawaagen-Wettbewerb des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum eines von 10 Dosensets für die Klimawaage gewonnen! Wir freuen uns sehr!

Ab Juli, wenn der Mitmachraum mira! 2.0 für immer seine Türen schließt, kann die Klimawaage über unsere Bibliothek der Dinge entliehen werden.

Weitere Infos zur Klimawaage findet ihr hier

Multimedia-Veranstaltung "Pluriversum - Stimmen aus aller Welt - Diskurse für eine gerechte Zukunft"

Am 31. März 2025 war Grupo Sal auf Einladung des EPIZ Göttingen zu Gast in der musa. Unter dem Titel "Pluriversum" verknüpfte das Sextett berührende Musik, inhaltliche Texte und die Stimme von Diana Puka T'ika aus Peru zu einem Plädoyer für eine pluriverse Welt mit Respekt vor den Rechten aller Menschen. Die Videoprojektion von Johannes Keitel visualisierte die Inhalte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Alberto Acosta, ehemaliger Minister in Ecuador, und der Journalistin Sandra Weiss. Auf einem Markt der Möglichkeiten konnten die Besucher:innen viele Initiativen aus Südniedersachsen treffen und lokale Ansätze für ein Engagement für ein Pluriversum kennenlernen. Die Hochschulgruppe La Popular baute in einem eigenen Raum eine weitere Installation auf. Ein sehr gelungener Abend mit tollen Gesprächen und interessanten Impulsen vor vollem Haus.

Zum detaillierten Programm: https://epiz-goettingen.de/pluriversum-sued-nds.html

Zum Veranstaltungsflyer: [Klick]

Sei auch du #weltbewegt“

Angesichts zunehmender antidemokratischer und populistischer Posts im Internet starten die niedersächsischen Eine-Welt-Promotor*innen 2024 eine Social-Media-Kampagne: Auf ihren Instagram-Kanälen machen sie sich für eine nachhaltige und gerechte Welt stark und stellen sich gegen Rassismus, die Leugnung des Klimawandels und globale Ungerechtigkeit. Botschaften eines nachhaltigen, sicheren und gerechten Lebens für alle weltweit finden so ihren Weg auf die Smartphones von (jungen) Menschen in Niedersachsen.

Die Videos sind auch auf dem VEN-Youtube-Kanal unter dem Slogan „Sei auch du #weltbewegt“ zu finden. Die Kampagne hat neue Zielgruppen im Blick: Insbesondere solche, die bisher ohne Verbindungen zu Ihnen und der Szene sind: Jugendlichen auf dem Land, außerhalb der städtischen, meist deutlich politisierteren Räume. Die Beiträge vermitteln die Botschaft „Deutsche Kultur = schon immer weltbewegt“: Migration, Vielfalt und Weltoffenheit sind schon immer Grundlagen unserer liberalen Gesellschaft und Demokratien.

Die Kampagne „#weltbewegt“ wird mit Mitteln des Landes Niedersachsen finanziert.

Ausstellung zu den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen (SDGs) entleihbar

Ihr wollt unsere neue Wanderausstellung "Sustainable jetzt! 17 Ziele für ein gutes Leben. Ideen für eine weltweit nachhaltige Entwicklung" bei eurem Event, in Eurer Institution oder an Eurer Schule zeigen?

Kontakt: Regina Begander, info@epiz-goettingen.de, 0551 / 487066. Infos zur Ausstellung findet ihr hier! Ab 2026 gibt es freie Ausleihtermine.

Die Ausstellung wurde gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ (Bundesministerim für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und von der Deutschen Postcode Lotterie.

FIT FOR FAIR? Ausstellung hat 2025 noch freie Ausleihtermine!

Die Wanderausstellung ‚FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel‘ des Entwicklungspolitischen Informationszentrums Göttingen wirft die Fragen auf, ob Sport ohne Fair Play denkbar ist und ob bei der Produktion von Sportkleidung und Sportbällen alles fair abläuft. Die Maxime des Sports, das Fair Play, wird bereits vor dem Spiel angesetzt, nämlich bei der Produktion und beim Konsum von Sportequipment. Dieser Gedanke führt als Roter Faden durch die Ausstellung hin zu vielfältigen Impulsen für ein Engagement für globale Gerechtigkeit im Sportverein.

Weitere Infos zur Ausstellung findet ihr hier.

Fragen? Interesse? Kontakt: Janina Farrenkopf, E-Mail: j.farrenkopf@ifak-goettingen.de, Tel.: 0551 487066

Angebotskatalog "Es ist Zeit! Dörfer machen Zukunft!"

Mit unserer Broschüre "Es ist Zeit! Dörfer machen Zukunft! #17Ziele: Ideen für den Wandel zu einer
sozial-ökologisch gerechteren Welt" im Projekt "SDGs ON TOUR", wollen wir weitere Impulse dafür geben, wie im Dorf verstärkt lokal gehandelt und global gedacht werden könnte. Den Angebotskatalog und die dazugehörige Linkliste rund um Info- Bildungs- und Aktionsmaterialien finden Sie hier. Wir hoffen Sie neugierig zu machen und würden uns freuen, gemeinsam mit Ihnen in diesem oder im nächsten Jahr Aktionsideen zu entwickeln und umzusetzen.

Kontakt: Anja Belz, 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de

Broschüre "Göttingen für die Eine Welt"

Sie suchen Informationen zu globalen Themen, Veranstaltungen im Eine Welt-Bereich oder wollen sich mit anderen entwicklungspolitischen Initiativen vernetzen? Dann sind Sie bei uns im Entwicklungspolitischen Informationszentrum (EPIZ) in Göttingen richtig.

Im EPIZ arbeiten verschiedene Vereine unter einem Dach – alle mit Bezug zu den Ländern des Globalen Südens und der Einen Welt. Sie verbindet die Vision einer sozial und ökologisch gerechten Weltgesellschaft. Die Angebote sind vielfältig: Informations- und Bildungsveranstaltungen zu globalen Zusammenhängen, Filmprojekte zu Nachhaltigkeitsthemen, Beratungsangebote für Migrant*innen, Unterstützungsangebote bei der Projektplanung und Vermittlung von Referent*innen.

In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Vereine, ihre Projekte und Angebote.