blickpunkt eine welt

Der blickpunkt eine welt ist ein monatlicher Newsletter für Göttingen und Südniedersachsen. Er enthält Termine, Nachrichten, Standpunkte und Hinweise zu Eine-Welt-, transkulturellen, internationalistischen und global nachhaltigen Themenschwerpunkten. Außerdem gibt es Materialhinweise und ein Gruppenportrait.
Um die Online-Ausgabe des blickpunkt eine welt monatlich zu erhalten, nehmen wir Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.
Wer seinen Termin im blickpunkt veröffentlichen möchte oder sich für ein Gruppenporträt interessiert, teile uns einfach alle notwendigen Angaben mit.
Die aktuelle Ausgabe für Februar 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Fr 28.02. | 20 Uhr
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Die Klimadebatte scheint am Nullpunkt zu sein. Wie kann man noch über das Klima sprechen, ohne dass Menschen enttäuscht, verzweifelt oder wütend werden? Luisa Neubauer, bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, hat eine Antwort und eine neue Tonlage für die Debatte. Mehr Infos hier.
V: Literarisches Zentrum Göttingen; Ort: Universität Göttingen, ZHG 010, Platz der Göttinger Sieben, Göttingen
Mi 05.03., Mo 31.03. | 09 - 13 Uhr
Global VERlernen - Bildungsmaterialien zum Thema Wissen und Macht
Das Bildungsmaterial, das in dem zweiteiligem Online-Seminar vorgestellt wird, enthält zahlreiche Impulse für die Bildungsarbeit, die dabei helfen, den Blick weg vom Eurozentrismus, hin zu einer umfassenderen Sicht auf die Welt zu richten und Glaubenssätze zu hinterfragen, damit Neues entstehen kann. Mehr Infos hier.
V: Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.; Ort: Online
Mi 05.03. | 17:30 - 19:00 Uhr
Zu polarisiert? Nachlese zum Bundestagswahlkampf und seiner Auswirkung auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Diagnose gesellschaftlicher Spaltung ist allgegenwärtig. Aus historischer Perspektive wird ein Blick auf den zurückliegenden Bundestagswahlkampf geworfen und der Frage nachgegangen, welche Rolle Polarisierung gespielt hat und wo sie problematisch ist. Mehr Infos hier.
V: Evangelische Akademie Loccum; Ort: Online
Fr 07.03. | 14:55 - 16:15 Uhr
Weil es sich lohnt - Entgelttransparenz jetzt!
Für das Equal Pay Day-Bündnis in Hannover für Niedersachsen ist klar: Transparente und faire Lohnstrukturen müssen her! Welche ungerechten, geschlechtsspezifischen Lücken gibt es, und warum? Und was kannst du für mehr Lohngerechtigkeit tun? Dies wird mit dem Publikum und mit Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft diskutiert werden. Mehr Infos hier.
V: Stiftung Leben & Umwelt/ Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen; Ort: Kröpcke, Rathenaustraße, Hannover
Fr 07.03. | 19 Uhr
Film über Minna Fasshauer
Minna Fasshauer hat sich für die Interessen der arbeitenden Bevölkerung und vor allem für Kinder eingesetzt. Sie hat sich gegen Kriege und Faschismus eingesetzt und wurde, auch aus diesem Grunde, 1935 des Hochverrates angeklagt, in sogenannte Schutzhaft genommen und ins Frauen-KZ Moringen gesperrt. Mehr Infos hier.
V: ver.di-Frauen; Ort: Groner-Tor-Str. 32, Göttingen