blickpunkt eine welt
Der blickpunkt eine welt ist ein monatlicher Newsletter für Göttingen und Südniedersachsen. Er enthält Termine, Nachrichten, Standpunkte und Hinweise zu Eine-Welt-, transkulturellen, internationalistischen und global nachhaltigen Themenschwerpunkten. Außerdem gibt es Materialhinweise und ein Gruppenportrait.
Um die Online-Ausgabe des blickpunkt eine welt monatlich zu erhalten, nehmen wir Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.
Wer seinen Termin im blickpunkt veröffentlichen möchte oder sich für ein Gruppenporträt interessiert, teile uns einfach alle notwendigen Angaben mit.
Die aktuelle Ausgabe für Oktober 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Di 28.10. | 18 Uhr
Veranstaltungsreihe zur sozial-ökologischen Transformation: Basics der Transformation - interaktiver Vortrag
Klimakrise, Verlust der Artenvielfalt, soziale Ungleichheit, ... - die Herausforderungen sind groß und werden eher mehr als weniger. Eine mögliche Antwort darauf: Die ökologische und soziale Transformation unserer Gesellschaft. Doch was bedeutet das konkret? Welche Ideen, Modelle und Beispiele
gibt es bereits? Wie lassen sich gemeinsam Veränderungen anstoßen? Zentrale Konzepte werden vorgestellt und gemeinsam reflektiert. Der anschließende Austausch ermöglicht es, Perspektiven zu teilen und eigene Ideen weiterzuentwickeln.
Ein Vortrag mit Elementen zum Ausprobieren und Diskutieren: Warum braucht es eine sozial-ökologische Transformation? Welche Konzepte wurden bereits entwickelt?
V: BUND Göttingen in Kooperation mit BUND Niedersachsen, Greenpeace Göttingen und Gemeinwohl e.V. Göttingen; Ort: GUNZ, Geiststr. 2, Göttingen
Di 28.10. | 19 - 20:30 Uhr
25 Jahre UN-Resolution Frauen, Frieden, Sicherheit - Fortschritte und Herausforderungen im Jubiläumsjahr
Aktuell nimmt die Zahl an Konflikten und Krisen immer weiter zu. Gleichzeitig werden Frauen- und Menschenrechte weltweit verstärkt eingeschränkt. Diese Online-Veranstaltung stellt die Verbindung zwischen diesen Entwicklungen her und zeigt auf, wie die Umsetzung der Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“ mit ihren vier Säulen (Prävention, Schutz, Partizipation und Wiederaufbau) dazu beitragen kann, diesen Tendenzen entgegenzuwirken. Mehr Infos hier
V: Katholische Akademie Bistum Hildesheim; Ort: online
Mi 29.10. | 17 - 18:30 Uhr
Neues online Format: Bildungsarbeit - „What´s Up“?
Einmal im Monat kommen Aktive aus der Bildungsarbeit (Globales Lernen, BNE, Friedensbildung, Demokratiebildung, politische Bildung, kulturelle Bildung …) zusammen, um mit der Kommunikationsform des Councils zu teilen, was sie gerade umtreibt und zu hören, was andere Aktive gerade beschäftigt. Mehr Infos hier
V: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.; Ort: online
Do 30.10. | 21 - 22:30 Uhr
Guantánamo Bay aus Perspektive der Gefangenen
Guantanamo wurde zum Symbol für Willkür und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Sebastian Köthe hat 22 Gedichte von Gefangenen herausgegeben (Gedichte aus Guantánamo, Matthes & Seitz 2022), die Folter dokumentieren und die Sehnsüchte und Menschlichkeit ihrer Autoren zeigen. Über die Entstehung, Überlieferung und den poetischen Widerstand spricht Köthe mit Autor Armin Wühle, der gerade den Dramatikpreis für Politik und Menschenrechte erhielt. Mehr Infos hier
V: Amnesty International Göttingen; Ort: Literaturhaus Göttingen, Nikolaistr. 22
Fr 07.11. | 13 - 16 Uhr
Demokratiekonferenz: „Zwischen Haltung und Zurückhaltung: Das ‚Neutralitätsgebot‘ in Zeiten der herausgeforderten Demokratie“
Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) lädt zur diesjährigen Demokratiekonferenz ein: Mit Vorträgen, Diskussionen und politischer Straßenpoesie von Elias Naeb geht es um zentrale Fragen: Was bedeutet Neutralität? Wo darf ich als Schule, Kultureinrichtung oder Nachbarschaftszentrum Haltung zeigen? Was ist rechtlich erlaubt – und was demokratisch geboten?Impulse von Leon A. Brandt (SOCLES) und Jannik Jaschinski (Verfassungsblog / Projekt Gegenrechtsschutz) liefern fundierte Einblicke. Anmeldung bis 30.10.25 hier
V: Jugendhilfe Göttingen e.V.; Ort: Ratssaal Stadt Göttingen, Hiroshimaplatz 1-4
So 09.11. | 15:30 - 18 Uhr
"Utopien und Wege dorthin" Workshop der Veranstaltungsreihe zur sozial-ökologischen Transformation
Angesichts multipler Krisen wie Klimawandel, Artensterben und sozialer Ungleichheit gewinnt die ökologische und soziale Transformation an Bedeutung. Im Rahmen des Workshops werden positive Zukunftsentwürfe gestaltet und zielgerichtet diskutiert, wie sie nicht nur Utopie bleiben.
Anmeldung bis Fr 07.11.2025 an mail@bund-goettingen.de
V: BUND Göttingen in Kooperation mit BUND Niedersachsen, Greenpeace Göttingen und Gemeinwohl e.V. Göttingen; Ort: GUNZ, Geiststr. 2, Göttingen
Di 11.11. | 18 Uhr
Basics der Gemeinwohlökonomie - interaktiver Vortrag der Veranstaltungsreihe zur sozial-ökologischen Transformation
Unser Wirtschaftsmodell fährt gegen die Wand: knappe Ressourcen, Kluft zwischen Arm und Reich, Klimakrise, … Die GWÖ setzt dagegen auf Menschenwürde, ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit, Mitbestimmung. Ein Einblick!
V: BUND Göttingen in Kooperation mit BUND Niedersachsen, Greenpeace Göttingen und Gemeinwohl e.V. Göttingen; Ort: GUNZ, Geiststr. 2, Göttingen
Fr 28.11. | 16-19 Uhr
Kleidertausch statt Kaufrausch! - Kleidertauschparty
Statt Billigkäufen an Black Friday können neue Teile auch gebraucht gefunden werden - bei einer Kleidertauschparty zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zur sozial-ökologischen Transformation! Jede:r darf max. 5 Teile mitbringen und so viel mitnehmen wie gewünscht.
V: BUND Göttingen in Kooperation mit BUND Niedersachsen, Greenpeace Göttingen und Gemeinwohl e.V. Göttingen; Ort: GUNZ, Geiststr. 2, Göttingen