blickpunkt eine welt

Der blickpunkt eine welt ist ein monatlicher Newsletter für Göttingen und Südniedersachsen. Er enthält Termine, Nachrichten, Standpunkte und Hinweise zu Eine-Welt-, transkulturellen, internationalistischen und global nachhaltigen Themenschwerpunkten. Außerdem gibt es Materialhinweise und ein Gruppenportrait.
Um die Online-Ausgabe des blickpunkt eine welt monatlich zu erhalten, nehmen wir Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.
Wer seinen Termin im blickpunkt veröffentlichen möchte oder sich für ein Gruppenporträt interessiert, teile uns einfach alle notwendigen Angaben mit.
Die aktuelle Ausgabe für Juli und August 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Sa 05.07. | 10 - 18 Uhr
Kostenlos: Fahrradputzaktion für die Integration in Göttingen
Bei der freiwilligen Fahrradputzaktion reinigen Migrant*innen die Fahrräder von Anwohner*innen, um durch einfache, offene Begegnungen im Stadtteil Austausch, Teilhabe und Integration zu fördern. Kontakt: 0551 50 76 63 92
V: PLEA e.V (Partnerschaft für ländliche Entwicklung in Afrika); Ort: Wilhelmplatz 3, Göttingen
Sa 05.07. | 11 Uhr
Menschenkette für die Bäume in der Weender Straße
Die Sanierungspläne der Stadt, die die Fällung 11 vitaler Bäume in der Weender Straße vorsehen, sind sowohl bei den Umweltschutzverbänden als auch in der Bevölkerung auf große Kritik gestoßen. Die "Grüne Lunge" der Göttinger Innenstadt gilt es zu bewahren. Der BUND will eine große Menschenkette um die Bäume bilden und für ihren Erhalt demonstrieren. Mehr Infos hier.
V: BUND Kreisgruppe Göttingen; Ort: Am Jacobikirchhof, Göttingen
Sa 05.07. | 11 - 19 Uhr
Aktionstag: Menschenaffen
Der Aktionstag ist ein Event, das sich einen Tag lang dem Thema Menschenaffenschutz widmet. Hierbei wird einerseits wissenschaftlich über Menschenaffen aufgeklärt und andererseits Schutzorganisationen den Raum gegeben sich vorzustellen. Mehr Infos hier.
V: Society for Great Apes; Ort: Zentrales Hörsaalgebäude, Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Göttingen
Mo 07.07. | 18:15 Uhr
Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive
Angesichts ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Bedeutung spielen Unternehmen eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung gesellschaftlicher Nachhaltigkeitsziele. Mit Prof. Dr. Eckart Bueren, Juristische Fakultät und Prof. Dr. Michael Wolff, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Mehr Infos hier.
V: Georg-August-Universität; Ort: Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG010), Platz der Göttinger Sieben 5, Göttingen
Mo 07.07. | 18:30 - 20:30 Uhr
Emotionen im Klimaschutz – Innere Stärke in bewegten Zeiten
Die emotionale Dimension des Klimaschutzes wird oft unterschätzt – Gefühle gelten schnell als hinderlich oder als Thema für besonders „Sensible“. Dabei sind Emotionen zentrale Antriebskräfte unseres Handelns – sie beeinflussen Entscheidungen oft noch vor unserem bewussten Denken. Mehr Infos hier.
V: Petra-Kelly-Stiftung; Ort: Online
Mo 07.07. | 20 - 22 Uhr
Foodsharing: Filmvorführung und Informationsveranstaltung
Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem unserer Zeit. Pro Jahr werden in Deutschland etwa 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. All das Wasser, die Energie und Mühe, die in die Herstellung von Lebensmitteln fließen, wurden grundlos verbraucht, wenn die Lebensmittel ungenutzt weggeworfen werden. Mehr Infos hier.
V: AStA der Universität Göttingen; Ort: wird noch bekannt gegeben
Di 08.07. | 10 - 12:30 Uhr
Fachkräfteschulungen zum Thema weibliche Genitalverstümmelung
Die Schulung vermittelt grundsätzliche Informationen über weibliche Genitalverstümmelung, wie den unterschiedlichen Typen, Verbreitung und Folgen und bildet zum Umgang mit betroffenen und bedrohten Mädchen und Frauen im beruflichen Umfeld weiter. Kontakt: genitalverstuemmelung@frauenrechte.de
V: TERRE DES FEMMES, Menschenrechte für die Frau e.V.; Ort: Online
Di 08.07. | 19 - 20 Uhr
Informationsabend
Bei dieser Veranstaltung gibt es grundlegende Kenntnisse über Konflikte und ihre konstruktive Bearbeitung und die Möglichkeit, sich mit Gewaltfreiheit und Spiritualität auseinanderzusetzen. Mehr Infos hier.
V: gewaltfrei handeln e.V.; Ort: Online
Mi 09.07. | 18:30 - 20:30 Uhr
Erlebniswelt Rechtsextremismus Faszinations- und Motivationspunkte für (De-)Radikalisierung
Warum engagieren sich heute so viele Menschen in verschiedenen Formen des Rechtsextremismus, dulden dessen Aufstieg oder fördern ihn mit ihrer Wahlstimme? Diese und weitere Fragen rund um die Themen „Radikalisierung“ und „Rechtsextremismus“ stehen im Mittelpunkt des Abends. Mehr Infos hier.
V+Ort: Katholische Hochschulgemeinde Göttingen, Kurze Str. 13, Göttingen
Do 10.07. | 17:15 - 18:45 Uhr
Grenzregime, Arbeitsmarkt und Arbeitskonflikte
Welche Dynamiken prägen Grenzregime und Migrationsverhältnisse zehn Jahre nach dem „Sommer der Migration“? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage werden politische und ökonomische Dynamiken europäischer Migrationspolitik vor dem Hintergrund europäischer Zentrum-Peripherie-Verhältnisse diskutiert. Mehr Infos hier.
V: Universität Göttingen; Ort: Online
Sa 12.07. | 22 Uhr
Kulturabend Modenschau
Mit DJ Stafay: Ampiano, Afrobeat, Couple Decale. Bongo Flava, usw. Kontakt: 0152 1822 6518
V: Sierra Leone Union Göttingen; Ort: Haus der Kulturen, Hagenweg 2e, Göttingen
Do 17.07. | 18 - 20 Uhr
Wissenschaftsfeindlichkeit von rechts
Ob beim Thema Klima, Corona oder Geschlechterforschung - Wissenschaft ist immer häufiger den Anfeindungen von rechts ausgesetzt. Mit diesen Anfeindungen, der aktuellen Forschung dazu sowie mit Strategien im Umgang mit rechter Wissenschaftsfeindlichkeit soll sich in dieser Veranstaltung auseinandergesetzt werden. Mehr Infos hier.
V: AStA der Universität Göttingen; Ort: ZHG 007, Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Göttingen
So 27.07., 24.08. | 10:30 - 14 Uhr
Veganer Mitbring-Brunch (Picknick)
Vegane Speisen - herzhaft oder süß, warm oder kalt, selbstgemacht oder gekauft werden von alle Teilnehmer*innen mitgebracht - und alle bedienen sich vom großen Büfett. Besteck und Geschirr muss mitgebracht werden. Umlage 5 € für Getränke, die gestellt werden. Verbindliche Anmeldung bis jeweils Donnerstag unter Info@veggietag-goettingen.de
V: Veggietag Göttingen e.V.; Ort: Kiessee beim Piratenschiff-Spielplatz, Sandweg, Göttingen
Sa 23.08. | 16 - 18 Uhr
Viele Welten auf einer Erde – Gerechte Zukünfte, Utopien & Gutes Leben
Zukünfte und Utopien sind ein beliebtes Thema in der Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischer Transformation. In der Veranstaltung beleuchten wir warum. Welche Potentiale und Herausforderungen gibt es in der Arbeit damit? Was gibt es zu beachten? Mehr Infos hier.
V: Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.; Ort: Online
Di 26.08. | 17:30 Uhr
Pazifistische Aktionen - ein Schnupperseminar zum Thema "Friedensarbeit"
Die Bundeswehr soll mit großen Sondervermögen aufgerüstet werden, um kriegstüchtig zu werden. Eine staatlich geführte pazifistische Friedensarbeit ist kaum vorhanden, die Mittel sind im Vergleich zum Bundeswehr-Etat sehr gering. Insgesamt wird die Idee organisierter pazifistischer Aktionen fast nirgends mehr diskutiert, vermutlich ist sie nahezu unbekannt. Das darf sich ändern! Mehr Infos hier.
V: Bildungswerk der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Niedersachsen e.V.; Ort: ver.di Geschäftsstelle Göttingen, Groner-Tor-Str. 32, Göttingen
Mi 27.08. | 17 - 19 Uhr
Frauen im Widerstand
Die Veranstaltung beinhaltet einen Besuch und Vortrag im ZeitZentrum Zivilcourage Hannover zum Thema "Frauen im Widerstand". Mehr Infos hier.
V: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen; Ort: ZeitZentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1a, Hannover
Fr 29.08. |
Auftaktveranstaltung „Vielfalt sichert Zukunft“
V: Antidiskriminierungsstelle der Stadt Göttingen für das Modell Göttingen. Weitere Infos folgen.