Bild: Focus Globus

Partnerschaft für Demokratie

0551-7079423
Thema: Antidiskriminierung, Partizipation, Soziales und Gerechtigkeit
Region: Deutschland

Wir sind

Das Projekt Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Göttingen (PfD). Das Projekt ist als eine von bundesweit 340 Partnerschaften für Demokratie Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Gefördert wird die PfD durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und besteht in der Stadt Göttingen seit 2019. Entlang der Ziele des Bundesprogramms „Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen“ ist die PfD der zentrale Akteur im Bereich der kommunalen Demokratieförderung.

Wir wollen

die Zusammenarbeit der vor Ort relevanten Akteure für Aktivitäten gegen lokale Formen von Extremismus, insbesondere gegen Rechtsextremismus, und Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gestalten.

Arbeitsformen

Die PfD fördert das partnerschaftliche Zusammenwirken, insbesondere von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, um eine lebendige und vielfältige Demokratie sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung in der Stadt zu stärken.

Kooperationen

Um das zivilgesellschaftliche Engagement für die Demokratie und weitere Schritte im Sinne der geschilderten Zielsetzung zu unterstützen, können Einzelmaßnahmen von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen bei der PfD beantragt und finanziell gefördert werden. Förderfähig sind dabei klassische Projektkosten wie z.B. Honorare, Werbung oder Raummieten. Zielgruppe der Maßnahmen sollen die Einwohner*innen der Stadt Göttingen sein, wobei Kinder und Jugendliche aufgrund des inhaltlichen Schwerpunkts der PfD Stadt Göttingen besonders im Fokus stehen.