Institut für angewandte Kulturforschung e. V. (ifak)
Wir sind
eine unabhängige Organisation, die an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis zu entwicklungs-, migrations- und bildungspolitischen Fragestellungen arbeitet. Der Verein hat 20 Mitglieder und hauptamtliche Mitarbeiter*innen.
Wir wollen
über entwicklungs-, migrations- und bildungspolitische Themen und Fragestellungen in der Region informieren, Bildungsangebote zu diesen Themen anbieten und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit ihnen beitragen.
Arbeitsformen
Multimedia, (Dia-)Vorträge, Radiosendungen, Ausstellungen, Publikationen, Filmreihen, Seminare, Workshops, Konferenzen, Forschungen, Arbeitskreise, Interkulturelle Trainings und Teamtrainings.
Kooperationen
Kooperation Dritte Welt Archive („Archiv³"), Verband der organisierten Lernberater/Innen Deutschlands, Konsortium zur Durchführung des Projekts „Bildung trifft Entwicklung".Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN), Regionalverband Südniedersachsen, VNB; Bildungswerk ver.di; LEB, Institut für Ethnologie in Göttingen; Netzwerk Migration Region Göttingen; Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen (BIGS).
Öffnungszeiten
Mo - Fr 11.00 - 16.00 Uhr
Publikationen
Wir veröffentlichen monatlich den entwicklungspolitischen Informationsbrief "blickpunkt eine Welt", haben eine eigene Publikationsreihe "Göttinger Kulturwissenschaftlichen Schriften" beim iko Verlag Frankfurt und geben die "Kritische Ökologie - Zeitschrift für Umwelt und Entwicklung" heraus.