Göttinger Saatgut-Bibliothek
Wir sind
Die Göttinger Saatgut-Bibliothek ist eine Initiative von Claudia Hake und Merle Schatz. Wir sind Mitarbeiterinnen der SUB Göttingen, eine Fotografin/Geologin und eine Sinologin. Die eine vermehrt schon seit vielen Jahren historische samenfeste Tomaten- und Bohnensorten in ihren beiden Schrebergärten und ist mit anderen Vermehrer*innen gut vernetzt, die andere interessiert sich für Nachhaltigkeit und realisiert gerne entsprechende Projekte.
Wir werden von der SUB Göttingen unterstützt und können deshalb unsere Saatgut-Bibliothek in der Zentralbibliothek am Campus anbieten.
Instagram: https://www.instagram.com/goettingersaatgutbibliothek/
Wir wollen
Wir setzen uns für die Vermehrung samenfester regionaler Nutzpflanzen und den Erhalt von Biodiversität in und um Göttingen ein.
Arbeitsformen
Saatgut-Bibliothek öffentlich, barrierefrei und kostenlos zugänglich in der SUB Göttingen, Netzwerk- und Info-Veranstaltungen, Teilnahme an Nachhaltigkeitsmärkten, Zusammenarbeit mit BNE-Akteuren und Umweltschulen, Newsletter
Kooperationen
Vernetzung und Zusammenarbeit mit Green Office der Universität Göttingen, SUB Göttingen, BLAB, Nils Sielaff (YouTube-Account „Saatenvielfalt“), Cordula Metzger (bohnenatlas.de), Regionales Landesamt für Schule und Bildung, Forschungsorientiertes Lehren und Lernen (FoLL) der Hochschuldidaktik Universität Göttingen, Alumni Göttingen Student Garden, JANUN Garten Göttingen, Garten von Bunte Lebenswelten e. V., Nachbarschaftsgarten am Helmsgrund, Begegnungsgarten Holtenser Berg, Culinaris – Saatgut für Lebensmittel
Interessen
Erhalt von Nutzpflanzenvielfalt, Saatgutvermehrung, Biodiversität, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Öffnungszeiten
• Mo – Fr 8:00 – 24:00 Uhr
• Sa – So 9:00 – 22:00 Uhr
Publikationen
Newsletter